Fachbereich Volksmusik und Ethnomusikologie
Das Kärntner Landeskonservatorium in Klagenfurt war österreichweit die erste Institution, die ab 1982 die Möglichkeit für eine instrumental-pädagogische Ausbildung zum/zur (Volks-)Musiklehrer*in bot. In mehreren Entwicklungsstufen wurde aus einem anfänglichen Schwerpunktstudium (IGP Klassik) ein „Volksmusikseminar“, ab 1990 ein „Lehrgang für Volksmusik“, und seit Mitte der 1990er Jahre eine „Studienrichtung Volksmusik“ mit einem IGP-Abschluss.
Die Umwandlung zur Privatuniversität (2019) ermöglicht es nunmehr auch den Volksmusik-Studierenden ein Bachelor-
und Masterstudium zu besuchen und im Rahmen dieser Studien wissenschaftliche Arbeiten zu verfassen.
Als Besonderheit muss erwähnt werden, dass Volksmusik-Studierende bereits seit 1992 an Forschungsprojekten in
verschiedenen Talschaften Kärntens beteiligt gewesen sind und dadurch grundlegende Erfahrung in der Forschung
(Datenerhebung) sammeln konnten. Die Ergebnisse lagern im Archiv des Kärntner Volksliedwerkes, dem
Kooperationspartner dieser Forschungsinitiative.
Das Volksmusikstudium ist ein rein pädagogisches Studium mit den Hauptfachinstrumenten Diatonische (Steirische) Harmonika, Chromatisches (Salzburger) Hackbrett, Volksharfe (Einfachpedalharfe) und Zither, zu dem ein jeweils 2. Instrument als Nebenfach gewählt werden muss. (Siehe Curriculum IGP-Volksmusik).
Die musikpraktische, inhaltliche Ausrichtung des Studiums orientiert sich daran, dass (instrumentale) Volksmusik grundsätzlich in ihrer Funktion als Tanz- und Gebrauchsmusik lebendig war und sich in Besetzung, Repertoire, Spieltechnik und Aufführungspraxis nie dem entsprechenden Zeitgeist verschlossen hat. Daher gilt in der Ausbildung das Interesse nicht allein der Beschäftigung mit der sogenannten „traditionellen“ Volksmusik, sondern auch den Interaktionen mit anderen Musikgenres und den musikalischen Gepflogenheiten und Ausdrucksformen der Nachbarländer, vorrangig im Alpen-Adria-Raum.
Der Fachbereich „Volksmusik und Ethnomusikologie“ ist eine wichtige Schnittstelle in der interkulturellen Vernetzung der Studienangebote an der GMPU.
Studienmöglichkeiten: