Studienservice
Das Studienservice ist die erste Anlaufstelle für alle Studierenden bzw. Bewerber*innen bezüglich studien- oder prüfungsrelevanter Fragen an der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik. Das Studienservice ist in vielen Punkten die Schnittstelle zwischen der Verwaltung/dem Lehrkörper und den Studierenden.
Das Studienservice gibt während der Öffnungszeiten Auskunft über
- Zulassungs- bzw. Bewerbungsabläufe (Online-Bewerbung, Aufnahmekriterien, Zulassungs- und Bewerbungsfristen),
- Anmeldungen zu Abschließenden Prüfungen,
- Studienpläne und Lehrveranstaltungen,
- diverse Anträge (Anerkennungen, Wahlfächer, wissenschaftliche Abschlussarbeiten, Zulassung in einen Schwerpunkt, Beurlaubung etc.)
Des Weiteren werden diverse Bestätigungen (z.B. Studienzeitbestätigungen oder Abgangsbescheinigungen) ausgestellt und Abmeldungen von Studien entgegengenommen.
Viele dieser Auskünfte beziehen sich auf organisatorische Abläufe. Wenn Sie inhaltliche Fragen zu Themen haben, die nicht in unseren Kompetenzbereich fallen, verweisen wir Sie gerne an die jeweilige Fachkompetenz.
Öffnungszeiten
Im Juli haben wir für Sie wie folgt geöffnet:
Dienstag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag: 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Im August haben wir nicht geöffnet und daher gibt es auch keinen Parteienverkehr. Das Büro ist allerdings weitgehend besetzt, weshalb Anfragen (per Telefon oder E-Mail) regelmäßig bearbeitet werden.
Aus diesem Anlass möchten wir gerne nochmals daran erinnern, dass das Studienservice sich seit November in der 8.-Mai-Straße 47 im 1. Stock befindet.
Ab September gelten voraussichtlich die „normalen“ Öffnungszeiten (Mo, Di, Mi: 9-12 Uhr; Do: 13:30-16 Uhr).
Telefonische Erreichbarkeit: wir bemühen uns auch außerhalb der Öffnungszeiten um eine gute telefonische Erreichbarkeit. Es kann aber aus verschiedenen Gründen (unvorhergesehene Abwesenheiten, Urlaube etc.) vorkommen, dass wir telefonisch nicht erreichbar sind.
E-Mail: Das Postfach der E-Mail-Adresse studienservice@gmpu.ac.at wird während der gesamten Sommerferien regelmäßig abgerufen und die Anfragen werden schnellstmöglich bearbeitet. Die Bearbeitung kann etwas länger dauern als im regulären Betrieb. Wir empfehlen, E-Mails NICHT an die persönlichen Mailadressen der Mitarbeiter*innen des Studienservice zu senden, da bei Abwesenheit keine automatische Weiterleitung an andere Mitarbeiter*innen erfolgt (Datenschutz).
Wichtige Termine und Fristen finden Sie in der Einteilung des Studienjahres.