Meisterklasse barocke Aufführungspraktik für Gesang

Projektverantwortliche/r: Ferdinand von Bothmer (ferdinand.von-bothmer@gmpu.ac.at)

Forschungstypus: Künstlerisch

Künstlerische Leitung: Ferdinand von Bothmer

Kooperationspartner

Gemma Bertagnolli, Torsten Üblhör

Zeitraum

15.11.2022 - 18.11.2022

Abstract

Es ist eine Meisterklasse für barocke Aufführungspraxis vorwiegend für Studierende des zkF Gesang. Bei Interesse besteht aber die Möglichkeit, den Kurs auf Instrumentalisten zu erweitern. Die Studierenden sollen drei Tage lang eine theoretische und praktische Vertiefung zur Aufführung der Vokalmusik des Barock anhand einer noch auszuwählenden Barockoper erhalten. Der Kurs bietet die theoretischen und praktischen Werkzeuge um die Weichen zu stellen, damit die Auseinandersetzung mit dem Repertoire vor der Klassik auf historisch informierter Weise gewährleistet ist. Es geht auch um ein Studium der Konventionen der Zeit.

Die Studierenden sollen nach Beendigung des Kurses im Stande sein, Rezitativ und Arie nach verändertem Da capo zu singen, dabei zwischen der Ornamentik diverser Autoren und Epochen unterscheiden können und eine barocke Arie mit Stilkenntnis ausführen können.

Die Vortragende Gemma Bertagnolli ist eine sehr erfahrene Sängerin im Bereich Barockmusik und hat mit allen wichtigen Ensembles und Dirigenten an den wichtigsten internationalen Opernhäusern und Konzertsälen aus diesem Bereich zusammengearbeitet und CD-Aufnahmen produziert. Sie ist obendrein Professorin für Gesang am Konservatorium Vicenza und an der Hochschule für Künste in Bremen.

Projektfeldzuordnung

14 PreProfession