The Art of practising - How to improve your jazz skills
Projektverantwortliche/r: Michael Erian (michael.erian@gmpu.ac.at)
Forschungstypus: Künstlerisch
Künstlerische Leitung: Michael Erian
Kooperationspartner
Lukas Gabric, B.F.A., M.A., MPhil., A.D., Ph.D. Musicology
Der aus Kärnten stammende Saxophonist Lukas Gabric (1987) sorgt schon seit seiner Jugend für Aufsehen in der Österreichischen Jazzszene. Im Alter von fünfzehn erhielt er ein Stipendium für das Berklee College of Music in Boston. Lukas machte sein Doktorat an der City University of New York und unterrichtete bis Sommer 2021 als Dozent für das Juilliard Music Advancement Program. 2005 erhielt er den Kärntner Landesmusikpreis (mit 10.000 Euro dotiert), welcher ihm ermöglichte, sein erstes Album, “A tribute to my Brother” aufzunehmen. Dieses Album diente ihm auch als Audition Tape für die New York New School for Jazz and Contemporary Music, an die er mit einem Stipendium aufgenommen wurde. Als Student an der New School erhielt er den Thomas D. Michael award for musical and academic excellence. 2010 schloss er sein Studium an der New York New School University mit Academic Honors ab und erlangte 2013 einen MA vom City College of New York, an welchem er als auch als Lecturer, Ensemblecoach und Tutor angestellt war. 2012 wurde Lukas von einer Internationalen Jury (Louis Hayes, Peter Washington, David Hazeltine) beim Generationsfestival’12 (CH) in die Europäische Generations Unit gewählt, mit der er 2013 auf Tournee ging und ein Album aufnahm welches im im Frühjahr 2014 auf dem renommierten Montreux Jazz Label erschien. In seiner bisherigen Laufbahn hatte Lukas die Gelegenheit in einigen der bekanntesten New Yorker Clubs wie z.B. der 55 bar, Sweet Rhythm, Apollo Theatre, Blue Note, Dizzy’s Club etc. aufzutreten. 2013 wurde Lukas auch in das prestigereiche Juilliard Artist Diploma Ensemble aufgenommen mit welchem er international Konzertiert, unterrichtet und aufnimmt. Lukas war auch ein Semifinalist der Thelonious Monk Competition’13 in Washington DC und gewann den dritten Platz im Finale der North American Saxophone Alliance Competition’14. Die Lukas Gabric Group wurde auch unlängst aus 70 europäischen Bands für das Finale der Getxo Jazz Competition in Biskaya ausgewählt. Im Finale konnte Gabric den “Best Soloist Award” und den “Audience Choice Award” gewinnen.
Zeitraum
- Oktober 2021 - 12. November 2021
Abstract
Lukas Gabric ist ein ehemaliger Student des Kärntner Landeskonservatoriums und hat nach jahrelangen Aufenthalt in New York seine Studien mit einem PHD abgeschlossen. Er ist derzeit in seiner Heimat um danach eine Professur in China anzutreten, nachdem er seine Lehrtätigkeit an der Julliard School beendet hat. Es ist also der perfekte Zeitpunkt für ihn eine Masterclass an der GMPU abzuhalten.
Lukas Gabric ist Jazzsolist von internationalem Format. Sein Spiel besticht durch Virtuosität, starkem Sound, harmonischer Raffinesse, Experimentierfreude und zeigt eine starke Verbundenheit mit der Geschichte des Saxophons im Jazz.
Er hat in den letzten Jahren mehrere Lehrbücher veröffentlicht, wobei „The Rhythm Hagens Guide“ internationales Aufsehen erregte.
Seine Masterclass an der GMPU wird sich in zwei Teile gliedern:
- Ein Allgemeiner Teil der für alle Studierenden der GMPU offen ist.
- Ein Saxophon Teil: ist primär für die Studierenden der Jazz Saxophon Klasse. Hier geht es um instrumentenspezifische Fragen und Spieltechniken im Jazz.
Der Workshop findet am 12. November 2021 im Kleinen Saal (Konzerthaus Klagenfurt) statt.
Projektfeldzuordnung
- Kammer- und Ensemblemusik
- Inneres Hören
- PreProfession/Workshop